Vernetzung
YOW/ TDS girls:
- NGOs/ Stiftungen:
- Agro-PME Fondation , Yaoundé, Zentrum, Kamerun.
Gegründet 1987, unterstützt die Organisation alle unternehmerischen Initiativen. Sie arbeiten schwerpunktmäßig in den Bereichen: Sensibilisierung und Beratung Jugendlicher für unternehmerische Tätigkeiten und Unterstützung bei Gründung von Unternehmen; Förderung von lokalen Entwicklungsinitiativen; Verbreitung technisch-ökonomischer Informationen. AGRO-PME Fondation nimmt am Projekt "Talking Drum Studios" und "Youth on the world" mit ihrem Programm "d’Insertion SocioProfessionnelle des Jeunes diplômés sans emploi de Yaoundé (PISP)" teil und stellt u.a. eine Multiplikatorin. Wir arbeiten mit ihnen in beiden Projekten zusammen.
-Stiftung Die Schwelle: Beiträge zur Friedensarbeit
Die Stiftung die schwelle setzt sich mit ihren Partnern für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung ein, ausgehend von der Überzeugung, dass sowohl in Kriegs- und Nachkriegsgesellschaften als auch in Deutschland Veränderungen notwendig sind, um größere Gerechtigkeit und ein friedliches Zusammenleben zu erreichen.
- Schulen:
Hermann-Böse-Gymnasium Bremen
Gymnasium an der Hamburger Straße, Bremen
Lycée bilingue de Bafoussam (GBHS)
Verein Vepik e.V.:
- Akademie für Potentialentfaltung
Weitere Menschen und Organisationen, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten:
- Claudia Gustave Ohler Wir schätzen Claudia Gustave Ohler seit 2006 als Beraterin, Cotrainerin, Coach für Theaterarbeit und spirituelle Lehrerin. Weitsicht, Klarheit, Wertschätzung und tatkräftige Unterstützung sowie Kreativität kennzeichnen ihre Arbeit, die von Respekt gegenüber allem Sein erfüllt ist.
- ITJ-Reisen: Unser Reisebüro, das seit 2006 zuverlässig, und äußerst kompetent, hilfsbereit und kooperativ die Reisen bucht.
Am 5. Dezember 1991 erblickte ITJ Reisen „das Licht der Welt“ mit dem Anspruch des Teams, einen Service zu bieten, der keine Fragen offen lässt – so wie wir uns vorstellen, selbst eine Beratung zu erfahren. Viele Jahre Berufs- und in mehr als 40 Ländern Reiseerfahrung – selbst ständig fernwehkrank – weiß das ITJ Reisen-Team ganz genau, wie wichtig die schönsten Wochen des Jahres sind. Egal wo die Preisgrenze des Kunden liegt, auch mit kleinem Geldbeutel muss man nicht zuhause bleiben, und das Team setzt seinen ganzen Ehrgeiz daran, jedem die richtige Reise zu vermitteln. Kein Kunde verlässt unser Büro mit einer Buchung, von der er nicht wirklich überzeugt ist.
- Solidaritätsfonds Demokratische Medien in der Welt:
Die Bedeutung demokratischer Medien wird oft erst dann deutlich, wenn sie von den Mächtigen und den Regierungen in ihrer Arbeit behindert oder sogar verboten werden. Nicht selten sind Journalisten und Aktivisten dieser Medien Repressionen und Angriffen ausgesetzt. Angriffen von Mächtigen, die unabhängige Stimmen zum Schweigen bringen wollen. Internationale Unterstützung ist hier besonders wichtig. Aber nicht nur in diesen Fällen ist Solidarität gefordert, sondern auch überall dort, wo Menschen und Gruppen von Menschen sich gegen Verletzung von Menschenrechten, Diskriminierung und Unrecht wehren. Der Solidaritätsfonds Demokratische Medien versucht mit Hilfe seiner Unterstützerinnen und Unterstützer diesen Stimmen Gehör zu verschaffen.
- Doual´art: Künstleriniative in Douala, Geschichtsforschung und Veränderungsprozesse durch Kunst
- Uni Bremen, International Office: Erfahrungsaustausch und Vorstellung der Studienmöglichkeiten für kamerunische Jugendliche
- Aktion Selbstbesteuerung e.V. - Friede durch gerechte Entwicklungspolitik:
Grundlage unserer Arbeit ist die Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht hat, über sich selbst zu bestimmen und frei von materieller Not ein Leben zu suchen, das den eigenen Wünschen entspricht, gleichzeitig aber sozial und ökologisch verträglich ist. Wir informieren - über die Ursachen der Armut. Wir unterstützen - Veränderung. Wir setzen uns ein - für bewußtseinsbildende Arbeit im Inland und Selbsthilfeprojekte im Ausland.. Wir wollen verändern und Gerechtigkeit wachsen lassen.
-
Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit:
Das Land Bremen engagiert sich seit 1980 in der Entwicklungszusammenarbeit und kooperiert dabei mit Einrichtungen auf Bundes- und Länderebene, mit Wirtschaft und Wissenschaft sowie mit Nichtregierungsorganisationen. Die Bremer Entwicklungszusammenarbeit hat zum Ziel, zur Armutsbekämpfung, ökologischen Nachhaltigkeit und Demokratieentwicklung in Entwicklungsländern beizutragen.
- VNB e.V.
- globo:log - Globales Lernen in Bremen und Niedersachsen
Ausgewählte Links
Medico International
Wer die Ursachen für das Elend von Menschen nicht begreift, weil er wichtige politische und kulturelle Zusammenhänge ausblendet, kann auch nicht angemessen auf dieses Elend reagieren. Kriege und Notlagen fallen nicht vom Himmel. Sie haben Gründe, nach denen zu fragen ist. medico hält an einer kontextorientierten Hilfe fest, auch wenn in der medialen Öffentlichkeit derzeit vor allem eine unmittelbar zupackende Hilfe gefeiert wird, die sich nicht erst lange mit politischen Fragen aufhält. Ziel unseres Bemühens ist nicht allein die Linderung humanitärer Krisen, sondern deren dauerhafte Überwindung.
WOMNET Gender und globale Strukturpolitik. Womnet setzt sich u.a. ein für den Ausbau von Netzwerkbeziehungen und Allianzen mit Frauenorganisationen aus dem Süden und dem Osten und Koordinierung frauenpolitischer Aktivitäten; für die Stärkung der Partizipation und Einflussnahme deutscher Frauenorganisationen bei der Umsetzung von Global Governance Instrumenten, - in internationalen, zivilgesellschaftlichen Netzwerken und Diskursen, - im Politikdialog von Global Governance Institutionen und nationaler Regierung.
Frauen ohne Grenzen Frauen ohne Grenzen sehen sich als PR- und Lobbying-Organisation für Frauen international. Als internationale Initiative für Frauen in Politik und Zivilgesellschaft bieten wir Frauen ein Forum, damit ihre Stimmen gehört werden und ihre Anliegen der internationalen Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.