Eigene Texte und Einlassungen
Hier finden Sie, findest Du unsere Einlassungen zu den wesentlichen Begriffen partizipativer Arbeit; ausgewählte eigene Artikel und Stellungnahmen.
Da wir unsere Homepage überarbeiten, alte Texte sichten, werden hier im Verlauf weitere eingestellt werden - und neue hinzukommen.
Wesentliche Begriffe unserer Arbeit
-.. und was dahinter steckt...Partizipation - partizipativ arbeiten und leben
Partizipation, partizipatives Arbeiten bedeutet gleichberechtigte Zusammenarbeit auf Basis gegenseitiger Wertschätzung.Eigenverantwortung im Miteinander.Partizipation ist ein Paradigmenwechsel.
Wenn wir hierarchische Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster und – strukturen hinter uns lassen; in uns selbst und im Miteinander, wandeln wir Kultur.
MEHR
Kreativität
ist eine grundlegende Lebenskraft, die in allen Veränderungsprozessen wirkt.Von den grundlegenden evolutionären Entwicklungen bis hin zu hochspezifischen gesellschaftlichen Prozessen.
Sie in uns zu stärken, zu beleben, hilft, persönliche und gesellschaftliche Prozesse zu entwickeln und zu verwirklichen.
MEHR
Die Gruppe - und Zusammenarbeit
ist ein lebendiger Organismus, gespeist von Gedanken, Gefühlen, Handeln der Einzelnen - und jede Bewegung hat Auswirkung auf das Ganze.Wenn wir erkennen, dass Ich und Wir verbunden und in einer Wechselwirkung sind, kann ein kreativer Frei-Raum wachsen, in dem Ängste, Machtspiele und Verborgenes nicht mehr behindern.
Wir können Halt und Orientierung, Verbundenheit und Sicherheit erleben. UND Erweiterung und Inspiration, Innovation und neue Lösungen - das unersetzbare Potential der Gruppe.
MEHR
Natur
"Wir sind natürliche Organismen, die ganz und gar in die Natur eingebettet sind. Außerhalb der Natur können wir nicht existieren."MEHR
Weitere eigene Einlassungen
- Partizipation, Gemeinschaft, Nachhaltigkeit - zu unserem Ansatz
- Gleichberechtigt arbeiten – machen wir alles schon? Feinheiten und Herausforderungen partizipativer Arbeit
- Die Zukunft ist weiblich - Visionen für die Zukunft
- Beteiligung, Zusammenarbeit, Kreativität verbinden - für ein nachhaltiges Leben
Veröffentlichungen in Büchern und Zeitschriften
- Schmitt, Heidrun: Unsere Stimme wird gehört! Internationale Partizipation von Jugendlichen in Kamerun und Deutschland.
In Ködelpeter/Nitschke (Hg.): Jugendliche planen und gestalten Lebenswelten. Partizipation als Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel; Teil III: Rahmenbedingungen effizienter Partizipation. Heidrun Schmitt: Unsere Stimme wird gehört. Wiesbaden 2008, 111-125 - Schmitt, Heidrun: "Zu begreifen, wie viel man selbst in der Welt bewirken kann" - Youth on the world.."
In: iz3w: Erklärt umkämpft: 60 Jahre Menschenrechte , Juli/ August 2008. S.XXV - Drücker, Ansgar auf Basis eines Gesprächs mit Heidrun Schmitt: Das Thema Homosexualität als besondere Herausforderung während einer deutsch-kamerunischen Jugendbegegnung. In Drücker et al. (Hg.): Leitfaden Interkulturell On Tour. Kap: Umgang mit sensiblen Themen, Respekt und Toleranz, Schwalbach/Ts 2010. 204-208
- Anna Heidrun Schmitt: Visionen verbinden – Visionen für die Zukunft – „Vision? Wer hat denn noch Visionen?“
In Ansgar Drücker, Karin Reindlmeier, Ahmet Sinoplu, Eike Totter (Hg.)(Netzwerk DIVE (Netzwerk für diversitätsbewusste (internationale) Jugendarbeit): Diversitätsbewusste (internationale) Jugendarbeit. Eine Handreichung. Düsseldorf/ Köln 2014; in Kap. Denkanstösse zum Thema Diversität, S. 81-91; LINK - Von deutschen und kameruner Jugendlichen aus Youth on the World: Partizipation in einem globalen Begegnungsprojekt,
in: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) (Hg.): Handreichung/Arbeitshilfe Globale Partnerschaften. Kulturelle Jugendgruppenbegegnungen zwischen Nord und Süd. 2020, S. 48, Kap 2.4
Link zu BKJ-Seite mit Download der Handreichung - Schmitt, Anna Heidrun: Gleichberechtigt arbeiten auf Basis von Wertschätzung - Wie weiter nach der Corona-Pandemie?
In Roland G. Wagner (Hg.): sprechen. Zeitschrift für Sprechwissenschaft - Sprechpädagogik - Sprechtherapie - Sprechkunst. Heft 71 (2021/1), S. 77-84; Heidelberg 2021
Stellungnahmen
Wir sichten aktuell unsere Stellungnahmen - sie werden Im Laufe der Zeit online gestellt.