Zum Verein
Gegründet wurde der gemeinnützige Verein Vepik (Verein für Veränderung, Partizipation, Integration und Kommunikation) e.V. 2006 aufgrund persönlicher Erfahrungen in Kamerun und dem Wunsch nach einer alternativen Projektpolitik, die den Menschen ins Zentrum stellt und die Begriffe Partizipation, wertschätzende Kommunikation, Integration mit Leben füllt, um konstruktive Veränderungsprozesse auf den Weg zu bringen.
- Talking Drum Studios (TDS Laufzeit 2006-08) wurde in Folge eines Arbeitsaufenthalts in Kamerun ab Ende 2005 mit Kameruner Jugendlichen entwickelt und in mehreren Städten aufgebaut.Die Anfänge; Bericht TDS 2006-08;
- Die Idee zu Youth on the world entstand zeitgleich aufgrund der persönlichen Erlebnisse und der Erkenntnis der Notwendigkeit von interkulturellem Austausch.
- Im Lauf der Arbeit zeigte sich, dass Frauen und Mädchen eine eigene Plattform benötigen - so enstand TDS girls - auf gemeinsamen Beschluss der Beteiligten.
Zunächst als Kombinationsprojekt beantragt, arbeiteten die kameruner Teilnehmenden aller Projekte bis 2008 zusätzlich zu den eigenen Aktivitäten jeweils min. 1 Woche in einem Vernetzungsworkshop zusammen. - Die Idee, auch in Deutschland verstärkt aktiv zu sein, kam aufgrund der geringen Vernetzung von partizipativen Projekten und der Notwendigkeit, Kräfte zu bündeln.
Zweck des Vereins ist "die Förderung von weltweiter Partizipation und Kooperation, kulturellen Begegnungen
und Integration, insb. von Jugendlichen und jungen Frauen (bis 34 Jahren) im In- und Ausland. Selbstausdruck und Vertretung der eigenen Rechte in Hinblick auf kreative Veränderungsprozesse werden besonders unterstützt."
Unsere Satzung
Die Mitglieder Vepiks, bislang Frauen, kommen aus verschiedensten Bereichen – Kommunikation, Theater, Medienmanagement, Politikwissenschaften, Jura, Uni, Schule, sind berufstätig oder studieren.
Hier geht es zu unseren Ansprechpartnerinnen